Prävention

So vielschichtig die Ursachen für Kriminalität sind, so individuell müssen auch die Maßnahmen dagegen sein. Wichtig ist hierbei vor allem ein vernetztes und aufeinander abgestimmtes Miteinander aller Akteure. Die Polizei möchte mit ihren problemorientierten Angeboten einen Beitrag für mehr Sicherheit leisten.

Auch im Bereich der Verkehrssicherheitsarbeit geht es nur gemeinsam. Im Verbund mit vielen Partnern wollen wir die Verkehrssicherheit erhöhen und ein partnerschaftliches Verhalten im Straßenverkehr fördern.

Präventionsclips zu Telefonbetrug!

Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat eine Clipreihe erstellt, die häufige Betrugsmaschen am Telefon aufzeigt. Neben einem Intro-Video werden in insgesamt neun Social-Media-Clips die unterschiedlichen Varianten des Telefonbetrugs erklärt und hilfreiche Tipps vermittelt.

Die Veröffentlichung der Clips erfolgt auf den Social-Media-Kanälen der Polizei BW und auf YouTube unter folgendem Link: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHlto8FZiDxtThWg_QGl0xlDImmVjebf8

 


Hinweis: Aktualisierte Broschüre „Opferschutz – Tipps und Hinweise Ihrer Polizei

BROSCHÜRE: „Opferschutz – Tipps und Hinweise Ihrer Polizei“ (mit ergänztem Einlegeblatt)

Einlegeblätter zum neuen Sozialen Entschädigungsrecht

     

 


Erklärvideos:


Auf dieser Internet-Seite finden Sie viele wichtige Tipps und Verhaltenshinweise:

Kontakt:

Linktipps

WWW-Links

Empfehlungen

Logo der INITIATIVE Toleranz im Netz

www.initiative-toleranz-im-netz.de – Aktiv gegen Hass und Hetze

 

www.kkp-bw.de – Gemeinsame Zentralstelle Kommunale Kriminalprävention (GeZ KKP)

 

Hier ist das Logo von konex zu sehen

www.konex-bw.de – Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex)

 

FILMTIPP: #durchschaut

Der Film gibt erste Einblicke in das Kriminalitätsphänomen „Falscher Polizeibeamter“. Dabei zeigt er die Vorgehensweise der Täter und gibt auf humorvolle Weise nützliche Tipps im Umgang mit verdächtigen Telefonanrufen.

https://youtu.be/fqjGF18srfc

Zivile Helden

Trailer zum Film „Antisemitismus und Verschwörungstheorien“

 

Wieviel Zivilcourage steckt in Dir – kannst Du Chris aufzeigen, wann genug ist? Oder lässt auch Du Dich von Verschwörungstheorien leiten und Stück für Stück radikalisieren?
In unserem vierten Film auf www.zivile-helden.de könnt Ihr aktiv einschreiten und bestimmen, wie die Story endet!

Erlebt die Geschichte von Chris und Lea und testet Euch gleichzeitig:
www.zivile-helden.de/verschwörungsmythen