Theaterpädagogisches Präventionsprojekt zum Thema „Neue Medien“
Das Thema „Neue Medien“ nimmt in der polizeilichen Präventionsarbeit einen immer größeren Raum ein. Durch Präventionsveranstaltungen sollen insbesondere Eltern, Pädagogen aber auch Kinder und Jugendliche über potenzielle Gefahren und Kriminalitätsformen im Bereich der Nutzung „Neuer Medien“ sensibilisiert und aufgeklärt werden, um ihre „Medienkompetenz“ zu stärken und zu verhindern, dass Kinder und Jugendliche Opfer von Straftaten oder gar zu Tätern werden.
Hierbei hat sich gezeigt, dass die Theaterpädagogik mit ihren interaktiven Methoden als besonders wirksam für die Prävention eingestuft werden kann. Speziell zum Thema „Neue Medien“ hat das Ensemble THEATER Q-RAGE ein interaktives Jugendtheaterstück mit dem Titel „Total vernetzt – und alles klar!?“ entwickelt mit den Inhalten: Handy-Videos, Filmen im Unterricht, Bilder im Netz, Kostenfalle Internet, Chatregeln, Lästern im Chat, Legales Downloaden etc. Die Spielszenen werden jeweils moderiert und die Inhalte reflektiert. Hierbei ist die Einbeziehung der anwesenden Polizeibeamten ein wesentliches Element.
Da dieses Theaterstück sehr gut geeignet ist, die polizeiliche Präventionsarbeit in diesem Bereich zu unterstützen, kann interessierten Schulen ein Zuschuss von € 200,– gewährt werden.