
Broschüre mit Tipps und Hinweisen der Polizei für Opfer von Straftaten
Download
Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Straftat zu werden.
Für den einen ist diese Erfahrung zutiefst erschütternd, andere werden leichter damit fertig. Nicht selten sind psychische und/oder körperliche Reaktionen die Folge. Dazu kommen viele Fragen, z. B.: Welche Rechte habe ich? Wer bezahlt mir meinen Schaden? Wo kann ich psychologische Hilfe bekommen?
Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, finden Sie auf den folgenden Seiten wichtige Informationen und Links zum Thema Opferschutz und Opferhilfe.
Es ist uns ein Anliegen, dass Sie sich als Opfer einer Straftat, auch im Umgang mit Gerichten, Behörden und sonstigen Institutionen nicht alleine gelassen fühlen. Holen Sie sich Hilfe, Sie sind nicht allein!
Sexueller Missbrauch von Kindern
Häufige Fragen und Antworten der Polizei
Hilfeportal Sexueller Missbrauch
www.hilfeportal-missbrauch.de
Online-Datenbank für Betroffene von Straftaten
www.odabs.de
Weisser Ring e.V. | Opfertelefon 116 006
www.weisser-ring.de
Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V.
www.bios-bw.com
Bewährungs- und Gerichtshilfe BW – Täter-Opfer-Ausgleich
www.bgbw.landbw.de/pb/,Lde/Startseite/Aufgaben+im+Ueberblick/Taeter-Opfer-Ausgleich
LEUCHTLINIE – Hilfe für Betroffene von rechter Gewalt
www.leuchtlinie.de
Hinweise für Opfer von Straftaten in Gebärdensprache
www.berlin.de/polizei/service/so-erreichen-sie-uns/gebaerdensprachvideos/artikel.533543.php